CEMO Wissen

Ressourcenschonend, langlebig, preisgünstig: Vorteile von GFK

Kunststoff und Nachhaltigkeit passen hervorragend zusammen, wenn es um hochwertigen, glasfaserverstärkten Kunststoff geht.

GFK zeichnet sich durch extreme Langlebigkeit aus und ist eine preisgünstige Alternative zu Stahl, Aluminium und Kupfer geworden. Ob in der Labortechnik, beim Fahrzeugbau oder in der Gefahrstofflagerung, GFK überzeugt durch zahlreiche Vorteile.

Hier erfahren Sie alle Details über den nachhaltigen Kunststoff.

GFK Element

Aus was genau besteht GFK?

 

GFK ist ein Werkstoff, der aus Kunststoff und Glasfasern hergestellt wird, also ein Faser- Kunststoff-Verbund. Zu den Bestandteilen gehören Glasfasern und entweder Epoxidharz, Vinylesterharz oder Polyesterharz. Das Harz bestimmt die Form des Endprodukts und bewirkt, dass es schwer entflammbar ist. Die Glasfasern sorgen für eine hohe Stabilität.

 

Wie wird GFK hergestellt?

 

GFK-Produkte werden in unterschiedlichen Verfahren hergestellt: durch Pressen, Vakuuminjektion, Faserwicklung, Schleudern, Handlaminieren, im Spritzverfahren oder Strangziehverfahren. Je nach Verfahren werden Fasermatten oder Gewebe aus Glas in zähflüssiges Harz eingelegt. Das Material wird in die gewünschte Form gebracht und härtet aus.

 

Wo wird GFK verwendet?

 

Vom Fahrzeugteil über die Tankanlage bis zur Spielplatzrutsche – für GFK gibt es unendlich viele Einsatzmöglichkeiten. In den 1930ern kommt GFK erstmals bei der Dämmung von Häusern zum Einsatz, später auch beim Bau von Flugzeugen. Durch sein geringes Gewicht lässt sich GFK im Leichtbau einsetzen – unter anderem, weil leichte Produkte weniger Energie verbrauchen. 

 

Heute ist GFK ein breit genutztes Material: Sportwagen, Flugzeuge, Windturbinen, Behälter im Anlagenbau, Isolatoren, Schaltschränke, Rohre, Streugutbehälter und Badewannen sind nur einige Beispiele, in denen GFK zum unverzichtbaren Einsatz kommt. Somit ist die vielseitige Verwendung von GFK ein weiteres Qualitätsmerkmal und Markenzeichen.

 

Was sind die Vorteile von GFK?

 

Bereits die Herstellung des Faserverbundwerkstoffs benötig weniger Energie als die von Beton, Aluminium oder Stahl. Zudem hat GFK eine lange Lebensdauer, es ist dehnbar, stabil, sehr leicht und rostet nicht. Risse oder Dellen entstehen nur durch äußere Einwirkung und sind einfach zu reparieren. GFK-Produkte sind daher wartungsarm und verursachen niedrige Betriebskosten. Ihr ausgezeichnetes Korrosionsverhalten ermöglicht es außerdem, dass Gefahrstoffe problemlos in GFK-Behältern aufbewahrt werden können. 

 

Besonders die gute Verträglichkeit für die Umwelt und niedrige Kosten bei der Produktion und Weiterverarbeitung machen GFK zu einem Werkstoff, dem die Zukunft gehört.

Streugutbehälter von CEMO steht an einem Straßenrand

Robustes Material für Ihren Winterdienst

 

Besonders in sehr harten Wintermonaten machen sich robuste Produkte aus GFK bezahlt. CEMO bietet Ihnen hochwertige und langlebige Schneeschaufeln aus dem vielseitigen Faserverbundstoff. Diese sind extrem leichtgewichtig, witterungsfest und der Schnee bleibt nicht daran kleben. So geht Ihnen das Schneeschippen schneller, einfacher und ergiebiger von der Hand. Probieren Sie unsere Schaufeln jetzt aus.

Auch unsere Streugutbehälter sind aus korrosionsbeständigem GFK gefertigt. In zahlreichen Größen, Ausführungen und Farben haben wir auch Ihren gewünschten Streugutbehälter auf Lager. Produkte aus GFK sind dazu leicht zu reparieren und halten Jahrzehnte und länger. Doch das müssen sie gar nicht: Mit dem extra robusten Vandalismusdeckel strotzen Streugutbehälter von CEMO selbst härtesten Einflüssen.

Materialien und Nachhaltigkeit bei CEMO

Wenn wir über Materialien, Ressourcen und Rohstoffe sprechen, sind wir auch immer mitten im Thema Nachhaltigkeit.

PE und GFK enthalten Kunststoffe, die unseren Fässern und Wannen ihre gewünschten Funktionen wie Langlebigkeit und Resistenz verleihen.

 

Als Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und nachfolgenden Generationen bewusst. Darum gehen wir sehr respektvoll bei der Produktion, Verarbeitung und im täglichen Miteinander vor. Doch sehen Sie selbst.